Damit Euer Abibuch oder Eure Abizeitung am Ende so ist, wie Ihr euch sie vorgestellt habt, haben wir hier eine kleine Liste mit Hinweisen für Euch. Ihr bekommt von uns ein verbindliches Druckmuster KOSTENFREI zugestellt, bevor Eure Bücher in den Druck gehen.
Weitere Anregungen finder Ihr hier Wie lege ich was an?
Papiervorlage
Seht bitte zu, dass auf dem montierten A4 Blatt umseitig ein Rand von 5 mm weiss bleibt. Das ist der nicht kopierbare Bereich, der sogenannte Druckrand.
Indesign / Quarkexpress / Illustrator / Freehand
Alle eingebauten Bilder und alle verwendeten Schriften (Fonts) müssen zusammen mit der Datei an uns geliefert werden. Alle Bilder sollten eine Auflösung von 150 dpi nicht unterschreiten. Optimal sind natürlich 300 dpi, eine höhere Auflösung als 300 dpi bringt qualitativ nichts.
Word (Windows XP)
Die Schriften müssen bei Word eingebettet oder an uns mitgeliefert werden. Auch hier sollte die Bildaufösung nicht unter 150 dpi liegen. Optimal wären jedoch 300 dpi. Und ...mehr als 300 dpi bringt qualitativ gar nichts.
Word (Windows 7)
In Word unter Windows 7 gibt es die Möglichkeit, direkt ein PDF aus der Word Datei zu generieren. Das ist die eleganteste Lösung.
PDF
Bei der Erstellung des PDFs mit Acrobat Distiller (kostet normalerweise Geld) seid ihr fein raus, wenn ihr ein „PDF X3 konforme“ Datei erstellt, hierbei als Zielfarbraum „ISO coated“ einstellt. Bei der Erstellung des PDFs mit einer Freeware können Probleme, speziell bei der Einbettung von Schriften und Bildern entstehen.
Corel Draw
Generell
Beantworten wir aufkommende technische Fragen gerne telefonisch unter der 030 / 4403 770 oder auch per Mail.